Spielleitertipps: Spannungsaufbau, Spannung erhalten
ie man mehr Spannung erzeugen kann beschreibt heute im Cthulhu-Blog Marcus. Dies stellt Er recht geschickt an , wenngleich ich mit Punkt 1 “Spiele nur spannende Szenen†überhaupt nicht konform gehen kann. Das wäre grade so als ob ich in einem Buch nur die aufregenden Seiten lesen würde, und die Nebenplotts, Charakterentwicklung und andere „Nebensächlichkeiten“ die in meinen Augen massgeblich zu der Würze beitragen ausser Acht lassen würde. Genau das würde mich wohl recht schnell langweilen. Die Angesprochenen Schnittechniken setze ich selber ein und kann nur sagen das sie funktionieren und zur Spannung beitragen. Beispiel, in meiner letzten Serenity Runde saßen die Charaktere Nachts auf einem Hügel auf ein kleines Dorf blickend und Pläne schmiedent, Ihren Kompanion aus dem Gefängniss des Sheriffs zu befreien. Was letztendlich klappte und dazu führte das die Charaktere auf der Flucht vom Planeten im Speiseraum ihrer Fireflyklasse saßen und sich alte Geschichten erzählten. Diese schon erlebten Plotts streute ich danach wahllos ein was zwar manchmal zu Ungereimtheiten in der Gruppeninternen Timeline führte, was letztenlich meine Schuld war dafür aber war das kennenlernen der Charaktere ein Genuß da jeder sich mit seinem Char schon längst identifizierte und wusste wie die Anderen in etwa regieren.
Trotzalledem lesen, denken, einverleiben.
Zum Artikel bitte hier entlang