Sendung
Systemvorstellung von Degenesis oole Illustrationen, graue Regelwerke und irgendwas mit Postapokalypse und irgendwas mit Meteoriten. Aber worum gehts bei Degenesis nun eigentlich? Diese Frage soll unter anderem in Ausgabe 17. des Schwert und Würfel-Podcast beantwortet werden. Die Sendung ist diesmal in Zwei Teile geteilt; in dem heutigen 27 Minuten langen Podcast wird Degenesis vorgestellt. Der zweite Teil soll zum Wochenende folgen. Zum Podcast von Schwert und Würfel...
RPG-Radio über Feder und Schwert mit Oliver Graute tefan Franks vom RPG-Radio hat diesmal folgendes Thema in seiner Sendung: Vieles verändert sich im Augenblick in der deutschen Rollenspiellandschaft, aber einer der “alten Hasen†bleibt: Feder & Schwert. Im Verlag stehen in diesem Jahr viele Neuheiten an, sowohl für...
Unknown Armies eute auf RPG-Radio: Zum Jahreswechsel scheint bei Unknown Armies besinnliche Stille eingekehrt. Auf der SPIEL’06 haben sie nur ihre freundlichen Gesichter gezeigt, und das Forum hat sich im Zuge der Generalüberholung verabschiedet, während die geplante Erweiterung “Schnellschüsse†noch immer auf sich warten lässt. Aber der Winterschlafi m Vortex-Verlag hat seinen guten Grund: Hinter den Kulissen hast sich der Verlag neu aufgestellt und es wurde fleissig geplant. Jasper Nicolaisen ist schon lange mit im Team von Unknown Armies und ab diesem Jahr auch Chefredakteur. Er erklärt, was Unknown Armies ist, was in diesem Jahr an Publikationen kommt und wie...
Das Rollenspiel Opus Anima n dieser Episode stellt Stefan Euch das Rollenspielsystem Opus Anima vor. Auf der SPIEL’06 in Essen hat er mit Felix Mertikat, Till Bröstl und Maja Koutsandreou gesprochen Alle 3 sind Mitentwickler des Rollenspiels. Opus Anima ist ein Rollenspiel um Tragik, persönlichen Verlust und einen epischen Konflikt. Bei Opus Anima spielt man einen so genannten Turi’maata („seelenloser Wanderer“) oder kurz Maata, einen Seelenlosen. Seine Seele wurde ihm von fremden Mächten entrissen und ihre Splitter haben sich im Raum verteilt. Gejagt von den Seelenräubern muss er die Splitter rechtzeitig finden, bevor sie vergehen und dieser Teil seines Selbst...
Fragenkatalog für RPG-Radio ie Redaktion Phantastik ist ein kleiner Verlag für Fantasy-Rollenspiele und Zubehör. Bekannt geworden sie die beiden Damen der Redaktion Phantastik, Sylvia Schlüter und Ulrike Pelchen, durch ihren Phantastik-Kalender. Was als Engagement in der Szene begann, hat sich zu einem eigenen Verlag entwickelt. Sie veröffentlichen das Detektiv-Rollenspiel Private Eye und die Master’s Survival Pack’s. in Episode #35 des Rpg Radio spricht Stefan über die Anfänge des Verlages , die Entwicklung des Phantastik-Kalender, Private Eye dem Detektivrollenspiel im Viktorianischen England und über die zukünftigen Erscheinungen. hier gehts zur Sendung...
Macher aus der Szene uper! Das ist ist wirklich Interressant. So bekommt die „Szene“ doch direkt ein Gesicht. Unter dem Titel „Das Fandom im Focus“ Interviewt Stefan Menschen die sich im Rollenspielbereich engagieren. Diesmal im Zielvisier: David Grashoff seines Zeichens Rollenspielauthor für Systeme wie...
LodlanD Länderquellenband Stawa und UNL o, heute noch ein wenig Resturlaub genommen und bei einer Tasse Kaffee den neuen RPG-Radio Podcast hören. Diesmal ein wenig kurz, aber nicht weniger informativ, zumal das LodlandD Regelwerk in meiner Runde schon gekauft und wohl bald angespielt wird. Stefan Franks spricht diesmal mit Jan-Tobias Kitzel dem stellvertretender Chefredakteur und Mitautor von LodlanD, aus dem Image 3033 Verlag, über kommende Publikationen. Hier gehts zur Sendung...