Spieler
Der Rollenspielkalender, der unter rollenspiel-cons.info zu finden war ist nun in Spielerunde.org aufgegangen. Spielerunde.org ist ein neue Plattform, meines Wissens nach Koop-Datenbank des Adrv und Spielerzentrale.de also die Dritte Anlaufstelle, Spieler (von Brettspielen und Rollenspielen, Larp, Sammelkarten, Tabletops) zusammenzubringen. Eine großartige und junge Plattform, die aber mit ordentlich aufgerüstet ist und erstaunlich viel beitet. Ich hab spaßeshalber ein Profil erstellt und sehr zeitnah eine neue Runde in Düsseldorf gefunden die sich komplett über das Portal kennenlernte. Zurück zum COn-Thema. Der Con-Terminkalender ist auf dieser Seite natürlich bestens aufgehoben und bietet mit Betreiber Philip aktiv weiterentwicklung....
Spielerunde.org ist eine neue, zeitgemäße Suchmaschine für Mitspielerinnen und Mitspieler im gesamten deutschsprachigen Raum. Das Prinzip ist einfach: Man meldet sich an, wählt seine Lieblingsspiele aus einer Liste von fast 400 Spielen aus und gibt seinen Ort ein. Von da an ist es mit einem Klick möglich, gleichgesinnte Mitspieler in der Umgebung zu finden. Meldet sich später jemand mit den gleichen Spielen in der Umgebung an, erhält man eine Benachrichtigung und kann sofort in Kontakt treten. Die Seite. Der Fokus der Seite liegt darauf, Spieler mit gleichen Interessen zusammen zu bringen. Von dem Punkt, an dem irgendjemand auf der...
Die mittlerweile 12. Ausgabe des Zunftblatts erschien pünktlich zur RPC 2012 und präsentiert den Schwerpunkt „Drachen und Einhörner“, zwei Abenteuer und einiges mehr auf knapp 60 Seiten für 3,50 Euro. Schwerpunktspezifisch werden in mehreren Artikeln die verschiedensten Wesen vorgestellt: In „Vom Gott zum Kuscheltier“ geht es um Drachen und ihre Entwicklung innerhalb der irdischen Kulturgeschichte, „Vom Wesen der Reinheit: Das Einhorn“ geht auf die weltliche Kulturgeschichte des Einhorns ein. „Deutsche Fabelwesen und Sagengestalten“ stellt rund 15 Wesenheiten auf 4 Seiten vor und liefert zugleich jeweils Ideen für den Einsatz im Rollenspiel. Dabei sind auch Unbekanntere drunter wie das Bachkalb, der...
 Früher war alles besser. Früher – das waren die 80er. Die Welt war noch überschaubar. Der Eiserne Vorhang teilte sie in Schwarz und Weiß … und Neonpink. Dallas, Knight Rider und Miami Vice flimmerten über die Fernsehbildschirme. Popper, Punks und Yuppies bestimmten das Straßenbild. D&D erschien erstmals auf Deutsch, Das Schwarze Auge lag im Spielzeuggeschäft aus, Magira wurde zu Midgard und Conan, Elric und Perry Rhodan waren immer noch da. Das Internet zog endgültig seine Militärstiefel aus und das erste Handy wog ein Kilo. Es war die Zeit von Star Wars und Star Trek, E.T. und Blade Runner, C64 und...
Seit kurzem (zumindest was die Beiträge angeht) ist eine neue Website online die das suchen nach Spielern vereinfachen soll. rollenspielersuche.de muss sich allerdings warm anziehen denn ob eine Forensoftware die nötigen funktionalitäten bereitstellt um wirklich erfolgreich zu sein wage ich zu bezweifeln zumal mit Spielezentrale eine wirklich sehr sehr gute Plattform bereit steht. nicht unerwähnt möchte ich aber diese Aktion hier lassen....
Abenteuer – klein aber oho! Ein Fanzine mit nach dem Peer-Review Verfahren ausgewählten Artikeln? Das klingt interessant und Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Jeweils zwei Freiwillige nehmen sich hier einen ausgewählten Artikel vor und müssen ihn absegnen, bevor er veröffentlicht werden kann. Normalerweise wird diese Methode...
Leitfaden zur Vorbereitung und Durchführung von Erzähl- und Rollenspielen m Deutschsprachigen Raum gibt es so für so ziemlich jeden Spieler und Spielleiter das passende Regelwerk und Genre, allerdings kaum ein Werk, das sich mit Rollenspiel an sich befasst. Eine gute deutschsprachige Unterstützung für den Spielleiter fehlte bisher. Zeit dies zu ändern …...
Rollenspiel Routenplaner ie genau hätten wir es den gerne? Die Frage zielt da rauf ab wie genau ein Spielleiter oder Spieler seine Routenplanung im Rollenspiel gern hätte. Scheinbar ist die Antwort auf diese Frage zumindest dem ein oder anderen so wichtig das ein Programm her muss. Matthias Huttar hat ein Programm geschrieben, das dem Spielleiter...
Neues aus LodlanD iebe Spieler und Spielleiter, teaminterne Entwicklungen (Familiengründungen, Studienende und Arbeitsbeginn etc.) und auch die Realitäten des noch immer implodierenden Marktes machen es leider unausweichlich, bei der LodlanD-Veröffentlichungsfrequenz Anpassungen vorzunehmen. Wir bedauern das sehr. Von diesen Änderungen sind auch die beiden kommenden Länderbände betroffen. „Blut und Stahl – UNL und Stawa“ wird voraussichtlich im Dezember erscheinen, rechtzeitig, um es sich unter den Weihnachtsbaum legen zu lassen. Den genauen Termin geben wir bekannt, sobald er steht. „Scientia und Kobe-Uppland“ erscheint 2008, geplant ist zzt. das dritte Quartal. Es wird nach momentaner Planung das einzige Druckwerk des Jahres 2008 bleiben....
Die Titelthemen für September/Oktober/November 2007 armachine: Special Forces Themenarmeen Regelerweiterung. Eine Special Force stellt eine handverlesene Kampfgruppe aus den Armeen eines Königreichs dar. Die meisten Special Forces werden für eine bestimmte Aufgabe zusammengestellt und wählen die einzelnen Einheiten nach ihren besonderen Stärken und Fähigkeiten aus. Die Regeln, die in diesem Artikel vorgestellt werden, geben dem Spieler die Möglichkeit, eine spielbare Themenarme nach dem Vorbild der Kampfgruppen, die in Warmachine: Superiority beschrieben werden, aufzustellen. Dazu gibt es exklusiv in deutscher Sprache und nur mit Mephisto erhältlich die passenden Warmachine Special Forces Spielkarten. Warhammer RSP: Hexenjagd Abenteuer. Auch das Middenland ist durch...
Regelwälzer gesucht as Darc Rollenspiel geht in die Finale Beta Phase und ruft alle Siffer dort draußen zu den Waffen: Klinge und Kreuz gezückt – das nicht so nette Rollenspiel naht! Inzwischen wurden Aschereiter im ganzen Kreuzenreich ausgesandt, um die ersten Regeln den Betatestern zu überbringen. Wenn auch Du Lust und Interesse hättest, bei Darc auf der letzten Zielgeraden noch mitzumischen und hinab in die dreckigen Siffs zu steigen, melde Dich einfach für...
Eberron Spielerhandbuch as weiß ein Elf aus Shae Cairdal über Aerenal? Wie spielt man einen Halb-Ork aus den Schattenmarschen? Was weiß Ihr Charakter über das Blut der Vol oder die Blutlinie Galifars? Das alles soll im Spieler-Handbuch zu Eberron geklärt werden. Das Spieler-Handbuch Eberron stellt eine perfekte Ergänzung zur Kampagnenwelt: Eberron dar und erforscht die faszinierende Welt von Eberron vom Gesichtspunkt der Spielercharaktere aus. Natürlich finden Sie auch zahlreiche neue, aufregende Optionen und Möglichkeiten für Ihren Charakter in diesem Buch sagen Feder und Schwert und wollen das ganze noch diesen Monat herrausbringen. Feder und Schwert...