Rezensent
Rezension: Shadowrun Feuerkraft 2
Das Fantasy-Cyberpunk Rollenspiel Shadowrun ist seit Jahren in aller Munde und erlebt mit jeder Edition neue Verkaufsrekorde. Die Lizenz lohnt sich und das liegt vor allen Dingen an den wirklich qualitativ hochwertigen Quellenbüchern, die sowohl in den USA als auch in Deutschland, dort mit zusätzlichem Material, veröffentlicht werden. Mit dem neuen Medium PDF hat sich die Möglichkeit ergeben dünnere Bücher zu veröffentlichen, deren Herstellung als richtiges Buch viel zu teuer gewesen wäre und deren Inhalt ansonsten in irgendwelchen Schubladen verstaubt wäre. Eines dieser PDF-Produkte ist das gerade bei Pegasus Press erschienene „Feuerkraft 2“, das sich mit den liebsten Spielzeugen der...
Rezension: Ghosts in the House
Geisterhäuser gehören spätestens seid Blackwood zum festen Repertoire der Horrorliteratur. Und auch in den Cthulhumythos haben gruselige Häuser in verschiedenen Formen Einzug gehalten. Ghosts in the House reiht sich nur in wenigen Punkten in die klassische Gruselhausgeschichte ein, in der  Kampagne haben es die (Einsteier)investigatoren nämlich nicht mit einem kleinen abgeschiedenen Haus im Wald, sondern einem Krankenhauskomplex in einem -ebenso abgeschiedenen- Wald in Wisconsin zu tun. Selbstredend ist das „Oak Grove Nursing and Rehabilitation Center“ kurz vor dem Verfallen, aber dennoch ungleich belebter als ein einsames Häuslein. Das Krankenhaus wirtschaftet zwar auf Sparflamme und ist vom Konkurs bedroht, einige Patienten...
hero lab
Rezension: HeroLab
Ich habe vor Kurzem meinen ersten Pathfinder-Charakter erstellt, auf die klassische Art, mit Bleistift, Papier und einem Stapel Bücher. Und ich muss sagen, dass ich den Prozess außerordentlich mühsam fand. Gerade wenn man lieber alle Optionen nutzt, die zur Verfügung stehen, wird das Herumblättern und Bücherjonglieren wirklich nervtötend. Feats, Klassen, Archetypen, es gibt einfach zu viel, auf das man achten muss. Selten hatte ich mehr das Bedürfnis nach Software, um den Charaktererschaffungsprozess zu unterstützen, und die Pathfinder-Edition von Herolab lag hier nahe. Für diese Rezension stand mir die Basisversion der Software inklusive der Erweiterung für den Advanced Player’s Guide zur...
trail of cthulhu logo
Rezension: The Apocalypse Machine
Seit Mai letzten Jahres existiert für die Trail of Cthulhu Reihe ein eigenes Apocalypsesetting. Mit Dead White World wurde der Auftakt einer cthuloiden Endzeitkampagne gebildet. Ergänzend gab es bereits damals einen kleinen Regelteil der die Kampagne fördern sollte, es war aber schon klar, dass das Setting einen eigenen Quellen/Regelband erhalten sollte. Diesen hat Graham Walmsey nun unter dem Titel „The Apocalypse Machine“ nachgelegt. Der mit etwa 70 Seiten recht überschaubare Band versucht unabhängig einer konkreten Kampagne eine Toolbox für die Umsetzung postapokalyptischer Cthulhuszenarien aller Art mit den Gumshoeregeln zu bieten. Um dies zu leisten enthält der Band sowohl ausführliche Kapitel...
Rezension: Kingsport. Alpträume im Nebel
Quellenbuch „ Wo spielt eigentlich Cthulhu?“, ist eine kompliziertere Frage, als es zunächst den Anschein hat. Unter dem Label des Rollenspiels wurden in den letzten 30 Jahren derart viele Schlagworte:Abenteuer, abenteuerband, Chaosium, Cthulhu, Cthulhu-Mythos, Hintergrund, Hintergrundband, innsmouth, Kampagne, Kingsport, Lovecraft, Miskatonic, Pegasus, Pegasus Spiele, Quellenbuch, Rezensent, Rezension, Rollenspiel, Schauplatz, Schauplätze, Stadt, Stadtplan, Traumwelt...
Rezension: John Sinclair – Der Erbe des Templers
RPG John Sinclair das Abenteuerspiel geht in die dritte Runde. Werden die Geisterjäger gegen die Vasallen des Schwarzen Todes bestehen? Wird es gelingen die Welt vor der Niederkunft des Superdämons zu bewahren? Schaffen es die Autoren Schlagworte:Abenteuer, abenteuerband, Abenteuerspiel, André Wiesler, Charaktererschaffung, Erzählspiel, John Sinclair, Karsten Schreurs, Pen & Paper Rollenspiel, Rezensent, Rezension, Rollenspiel, Spielleiter, Ulisses, Ulisses Spiele...
Rezension: Shadowrun Almanach der 6. Welt
Shadowrun Quellenbuch Die Frage nach der Spielwelt von Shadowrun ließ sich früher ohne tiefes Luftholen beantworten: Es ist unsere – ein paar Jahre in der Zukunft, nachdem die Megakonzerne die Macht übernommen haben, Cyberware die Grenzen von Mensch und Maschine verblassen ließ und Schlagworte:Abenteuer, Almanach der sechsten Welt, Hintergrund, Pegasus, Pegasus Spiele, Quellenbuch, Quellenbücher, Regeln, Rezensent, Rezension, Rollenspiel, Spielwelt...
Rezension: Nocturne City – Schattenwölfe
Urban Fantasy Luna Wilder ist Polizistin und Werwölfin, die in ihrer Nocturne City beim Morddezernat in der Nachtschicht arbeitet. Schlagworte:Autor, Caitlin Kittredge, Egmont Lyx, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten, Nocturne City, Rezensent, Schattenwölfe...
Rezensenten gesucht
Mitarbeit im Almanach Ich dachte mir vielleicht gibt es dort draussen Leute die mich bei meinem Tun unterstützen möchten. Da aber immer mehr Rezensionen anstehen frage ich einfach mal ob nicht einer von Euch vielleicht Lust hätte für den Almanach zu rezensieren. Meldet euch doch einfach via mail bei mir und wir besprechen alles weitere. scriptorium@rollenspiel-almanach.de Schlagworte:Rezensent, Rezension...
1